Die Story
Vor ein paar Jahren trat eine Kundin an uns heran und fragte, ob wir für ihren frisch angetrauten Gatten einen Special-Job übernehmen würden.
Das nette Pärchen hatte schon ihre Hochzeit mit unseren Sweets veredelt, also war sie schon mal davon überzeugt wenn jemand es schafft, dann wir…
Echte Fans, halt!
Die Aufgabe war, für ihren Liebling einen Sweet Table zu kreieren, welcher mit besonderen Bedingungen verknüpft war.
1. Keine Gluten
2. Keinen Zucker
3. Keine Laktose
Aus diesem Abenteuer sind eine Menge neuer wohl schmeckender Rezepte entstanden, die es in unserem E-Book Sweet Truth zu finden gibt.
Auch dieses Rezept, der Vegane Schoko Kokos ist daraus entstanden.
Allerdings haben wir ihn wieder ein wenig abgewandelt, denn wenn du nicht unbedingt auf all diese Kriterien achten musst, ist es auch nicht notwendig, sie zu befolgen.
Jetzt gehts los, der Vegane Schoko Kokos…

Das Rezept
Für ca. 30 Stück
400g Backschokolade
400g Weizenmehl(glatt)
250ml Mandelmilch oder Wasser
100ml Sonnenblumenöl oder 100g Pflanzenmargarine
100g Rohrzucker
50g Kakao
6EL Leinsaat geschrotet
1/2Päckchen Backpulver
1/2TL Vanille gemahlen
1Prise Salz
Du willst den Cake Pop riiichtiiig SCHOKOLADIG??? Dann gib 200g mehr Schokolade zum Schmelzen in den Topf. Und 50g Mehl zusätzlich dazu.
UNSERE EMPFEHLUNG: Himbeergelee und Kokos!
Als Frosting kannst du dich zwischen Marzipan, Himbeer-, Apfel- und Qittengelee oder einem guten Nougat entscheiden. Alle sind sehr lecker, nur deine Vorliebe für einen bestimmten Geschmack entscheidet….Marzipan – 100g(grob gerieben)
Apfel -oder Quittengelee
Kokosflocken erst danach!
Die Kokosflocken 2 – 4 EL gemeinsam mit dem Frosting in den geriebenen Kuchen mischen.Zubereitung des Teiges
1. In einem Topf die Leinsaat in der Mandelmilch, mit dem Zucker, dem Kakao, der Vanille und dem Salz erwärmen und quellen lassen.
2. Die Backschokolade mit der Margarine in einem Wasserbad zum schmelzen bringen.
3. Wenn die Leinsaatmischung für eine halbe Stunde gequollen ist, wird sie noch mal püriert.
4. Nun wird die Mehl-Backpulvermischung löffelweise dazu gegeben und mit dem Mixer zu einem sämigen Teig verquirlt.
5. Danach geben wir die geschmolzene Schokolade dazu und mit dem Mixer kräftig verrühren.
6. In eine gefettete Backform geben und ca. 45 min bei 180°C Ober/Unterhitze backen.
Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
Weiter geht’s mit dem Reiben des Teiges.
1. Alles auch den knusprigen Rand (macht das ganze geschmackvoller) mit einer groben Reibe reiben und den Frischkäse oder die Fruchtgelee Variante Löffelweise zu den Bröseln geben und gut verkneten.
2. Das Frosting dazugeben und gut verkneten.
3. Wiege dir nun die Portionen mit ca. 25-26 Gramm ab.
A L A R M
Vor dem Formen empfehle ich dir die Hände zu waschen und nochmal kurz mit kaltem Wasser zu spülen und gut abtrocknen.N O C H***M E H R***A L A R M
Knete nicht zu wild herum, durch die Wärme der Hände kann das Fett im Kuchen wieder weicher werden und dann lassen sich die Kugeln schwieriger formen.4. Forme nun die Gegenstände, die du als Cake Pop dekorieren möchtest.
5. Lege die fertigen geformten Kugeln, Herzerl, … auf einen Teller und lasse sie ein wenig trocknen ca. 1 Stunde.


Die Fusion
Die Minuten der Wahrheit
Hast du alle Schritte genau befolgt, sollte nun das spannende Finale starten…
Das Spießen und Glasieren!
In unseren Blogeinträgen über Glasuren und das richtige Stäbchen findest du die passenden Tipps für deinen perfekten Cake Pop.
1. Bereite dir die Stiel, Spieße, Papierstrohhalme oder was du verwenden willst vor.
2. Die Glasur laut Verpackung auf ca. 35-37 °C erwärmen.
A L A R M
Der Temperaturunterschied zwischen Cake Pop und Glasur soll nicht zu hoch sein, sonst kann die Glasur Risse bekommen.3. Das Stäbchen (Holz, Papier, Plastik) ca. 2cm in die warme Glasur tunken und in der Mitte des Pops ca. 2/3 tief spießen – also knapp über die Mitte.
4. Den Pop mit dem Spieß nun liegen lassen, bis die Glasur wieder hart ist.
5. Dann den Pop am andern Endes des Stiels vorsichtig nehmen und in die Glasur tunken, die sollte Handwarm sein.
R I C H T I G***A L A R M
Den gesamten Cake Pop glasieren und ein paar Millimeter des Stäbchens mit glasieren…6. Den glasierten Cake Pop in eine Holzplatte mit Löchern rein stecken oder ersatzweise Styropor, ein schweres Glas, Vase oä. Trocknen lassen.
7. Ein zweites Mal darüber glasieren und nach Lust und Laune dekorieren.
Kennst du schon unsere tollen Cake Pop Workshops? Online auf unserem Youtube Kanal.
Du kannst, wann immer du Bedarf hast zu einem bestimmten Thema mit uns Cake Pops machen. Zum Geburtstag, Silvester, Weihnachten, Nikolaus, Baby – und Tauf Cake Pops, Osterhasen, Muttertag, Hochzeit uvm.
Ganz praktisch in deiner Küche! Diese Workshops finden in Echtzeit statt und sind von uns für dich kostenlos zur Verfügung gestellt.

Tipp Zone
ONLINE CAKE POP WORKSHOP
Beim Dekorieren solltest du dir vorher schon ein kleines Konzept überlegen, denn wenn die Glasur ausgehärtet ist, hält keine Deko mehr. Nutzt doch einfach unsere tollen Online Workshops in Echtzeit.Wir schicken dir Grüße und Küsse… und wünschen dir viel Spaß und Freude beim Backen, Naschen und Verschenken…
Deine Anita & Attila