
An diesem Morgen wurden wir auf dem Campingplatz Camping Tirana am Lake Kusit mit frühlingshaften Temperaturen und Sonnenschein empfangen.

Welcome to Albania!

Alles andere als planmäßig!
Wir fuhren am Abend von Durrës zurück nach Tirana. Unser Ziel war ein schnuckeliger Campingplatz am Stadtrand. Während unserem UgH Aufenthalt in Ungarn hatten wir mit Family Shtishi vom Campingplatz Dajti über Whats App und Instagram alle wichtigen Details geklärt um ein paar Tage auf ihrem entzückenden Campingplatz zu verbringen. Wichtig war, die Zufahrt und die Größe des Campers abzuklären. Wir sind über eine Albaniengruppe bei Facebook auf diesen kleinen Platz aufmerksam geworden und fanden die direkte Lage am Rande der Hauptstadt Tirana und die Nähe zum Gebirge Dajti super.
Tirana bei Nacht
Mittlerweile war es schon dunkel geworden und unsere Navigation versagte. Wir fuhren einen Berg hoch und machten bei einem Restaurant Pause. Tranken etwas und durften das Wlan benutzen. Wir informierten die Campingplatz - Betreiber und der Juniorchef war so lieb und bat uns dort zu warten, bis er kommt. Es würde ca. 20 min dauern. Wir sollten bitte warten. Das machten wir auch!

Berg und Talfahrt durch Tirana!
Und dann ging's zackig. Wir folgten unserem Führer. Es waren sehr spektakuläre Straßenverhältnisse. Dunkel oder schummriges Licht... Schlaglöcher mitten auf der Fahrbahn, Brücken, wo man nicht daran dachte, mit 3,5t darüber zu fahren... immer wieder sagten Attila und ich: "Wow! Wo wir wohl landen werden?"
Das war aber nur der Anfang einer abenteuerlichen Fahrt. Nachdem wir über eine etwas bröckelige Brücke gefahren sind, ging es rechts super steil Berg auf. Wir probierten es immer wieder, aber Turbo wollte da nicht hoch. OK. Attila sah sich den Berg nochmal von draußen an. Nein. Wir schaffen es nicht da rauf!
Unsere Köpfe waren für einen Moment leer. Was machen wir jetzt?
Da kam auch schon der junge Campingplatzbetreiber aus der Dunkelheit auf uns zu. Er bat uns unten zu parken. Er wollte seine Tante anrufen, die hat auch einen Campingplatz und er wird uns dort hinbringen. Bitte wir sollen nur kurz warten. Das taten wir auch!

Unsere abenteuerliche Fahrt ins Ungewisse ging weiter. Einmal quer durch Tirana, ein Stückchen auf der Autobahn und dann kamen wir auf eine Schotterstraße. In Österreich und Deutschland sind wir an perfekte Straßenverhältnisse gewöhnt. In Albanien ist das ein bißchen anders. Wieder fragten sich Attila und ich: "Wo werden wir landen?" Es war wirklich sehr spannend, aber wir fühlten uns echt gut aufgehoben. Dieser junge Mann war bemüht und sorgte sich um uns. Er wollte auf keinen Fall unser Vertrauen in irgendeiner Form strapazieren. Und da!
Nicht schon wieder ein Berg! Auf dieser Schotterstraße! Im Dunklen! Nein! Nicht nochmal... Turbo reiß dich jetzt zusammen! Attila versuchte alle Tricks... und endlich geschafft. Wir rollten nach ein paar hundert Metern im Campingplatz Tirana in Kashar am Lake Kusit ein.

Die Familie empfing uns in ihrem Haus. Wir besichtigten gemeinsam die Anlage, Dusche, WC und Stromanschlüsse. Anschließend bedankten wir uns für die liebevolle Fürsorge und gingen nach dem Willkommenstrunk erstmal schlafen.

Wir durften den selbstgebrannten Grappa von Bashkim verkosten, die beiden Töchter fanden unseren spontanen Besuch außerhalb der Saison eine willkommene Abwechslung und Rita übte ihre Deutschkenntnisse mit uns. Attila und ich beschlossen mit Zustimmung des Ehepaares ein Interview zu machen. Wir nutzten diese ruhigen Frühlingstage, um ein paar Bilder und die Philosophie von Camping Tirana einzufangen. Das Interview von Bashkim und Rita ist nun auf unserem YouTube Kanal und wir würden uns sehr freuen, wenn du diese tolle Familie näher kennenlernst. Wir verlinken dir das Interview unten.

Unsere ersten Tage in Albanien starteten mit ganz viel Abenteuer und dem Kennenlernen von sehr hilfsbereiten und sympathischen Einheimischen. Dass wir noch mehr davon in den kommenden Monaten erhalten würde, war uns zu diesem Zeitpunkt noch nicht bewußt! Gerne laden wir dich ein, auf unserem YouTube Kanal zu schauen. Und bedanken uns, dass du bis hier her gelesen hast und an unseren Abenteuern teil haben möchtest!