Der Cappuccino Karamell Cake Pop läßt die Herzen höher schlagen Eine Reise nach Italien gefällig? Dem Ursprungsland von Espresso. Warum Espresso? Weil wir für dieses Cake Pop Rezept Espresso verwenden und der traditionelle Cappuccino aus dieser Café – Spezialität und super dichtem, cremigem Milchschaum zubereitet wird.

Die Story
In unserer Konditorei “Moser Cook ‘n’ Cake Box” sind zahlreiche Cake Pop Rezepte entstanden. Das Cappuccino Karamell Rezept war eine zufällige Ableitung während der Herstellung von Karamell. Wir sind regelmäßig auf regionalen Bauernmärkten, Adventmärkte und Kunstmärkte mit unseren Cake Pop Kreationen. Das bietet sich perfekt an, neue Geschmäcker verkosten zu lassen. Dadurch haben wir immer ein direktes Feedback. Du kannst dir sicher sein, wenn wir eines unserer Rezepte veröffentlichen, hat es im echten Leben schon zahlreiche Fans gefunden!
A L A R M
Bevor du mit dem Teig beginnst solltest du die Karamellmischung zubereiten. Die kann erst nach dem Abkühlen zum Teig weiterverarbeitet werden!Lass uns loslegen!
Das Rezept
Für ca. 20 Cake Pops:
Für das Sahne – Karamell: 50g Butter und 50g Zucker in einer Pfanner schmelzen und karamellisieren lassen. Mit 100ml Sahne oder Kondensmilch aufgießen, 1 Doppelter Espresso dazu und das Karamell darin auflösen. Auskühlen lassen.
1/2 TL Backpulver und 100g Mehl, 1 Ei und 1 Prise Salz in der abgekühlten Karamellmischung einrühren und zu einem glatten Teig mixen. In einer Backform ca. 30 Minuten bei 180 Grad Ober – und Unterhitze backen. Mach den Stäbchentest. Falls noch Teig am Stäbchen kleben bleibt lass den Kuchen noch etwas backen. Anschließend auskühlen lassen und am Besten am nächsten Tag zu Cake Pops weiter verarbeiten.

Das perfekte Frosting und Deko
Als Frostig paßt Mascarpone sehr gut zum Cappuccino Karamell Cake Pop! Wir dekorieren diesen Cake Pop immer mit einer Mokka Bohne, verrät die Deko sofort was in der Kuchenpraline am Stiel drin steckt!A bissal Deko für das Herz!






Die Fusion
Hier finden alle Zutaten zueinander!!!
1. Alles auch den knusprigen Rand (macht das Ganze geschmackvoller) mit einer groben Reibe reiben.
2. Das Frosting Löffelweise dazugeben und gut verkneten. Aber VORSICHT, der Teig darf nicht krümmeln und nicht zu gatschig sein!
3. Wiege dir nun die Portionen mit ca. 25-26 Gramm ab.
4. Forme nun die Gegenstände, die du als Cake Pop dekorieren möchtest.
5. Lege die fertigen geformten Kugeln, Herzerl, … auf einen Teller.
Jetzt beginnt der spannende Teil…
In unseren Blogeinträgen über Glasuren und das richtige Stäbchen findest du die passenden Tipps für deinen perfekten Cake Pop.
6. Bereite dir die Stiele, Spieße, Papierstrohhalme oder was du verwenden willst vor.
7. Die Glasur laut Verpackung auf ca. 35-37 °C erwärmen.
8. Das Stäbchen (Holz, Papier, Plastik) ca. 2cm in die warme Glasur tunken und in der Mitte des Pops ca. 2/3 tief spießen – also knapp über die Mitte.
9. Den Pop mit dem Spieß nun liegen lassen, bis die Glasur wieder hart ist und sich das Fusserl bildet.

Die perfekte Glasur
Für den Cappuccino Karamell Cake Pop empfehlen wir Weiße und Zartbitter Schokolade als Glasur zu verwenden. Die Kombination aus beiden Glasuren unterstützen den Geschmack der Kuchenpralinen – Masse perfekt.10. Dann den Pop am anderen Ende des Stiels vorsichtig nehmen und in die Glasur tunken, die sollte handwarm sein.
11. Den glasierten Cake Pop in eine Holzplatte mit Löchern stecken. Ersatzweise geht auch Styropor, ein schweres Glas, Vase oä. und trocknen lassen.
12. Ein zweites Mal darüber glasieren und nach Lust und Laune dekorieren.


Tipp Zone
Eisgekühlt
Cake Pops schmecken am Besten, wenn sie super gut durchgewühlt serviert werden.Sweettable & Candybar
Cake Pops sind eine optische und geschmackliche Abrundung auf allen süßen Buffets und zu jedem Anlass!
Kennst du schon unsere tollen Cake Pop Workshops? Online auf unserem Youtube Kanal.
Du kannst, wann immer du Bedarf hast zu einem bestimmten Thema mit uns Cake Pops machen. Zum Geburtstag, Silvester, Weihnachten, Nikolaus, Baby – und Tauf Cake Pops, Osterhasen, Muttertag, Hochzeit uvm.
Ganz praktisch in deiner Küche! Diese Workshops finden in Echtzeit statt und sind von uns für dich kostenlos zur Verfügung gestellt. Hier geht es zur Zusammenfassung.
Viel Spaß beim Backen und Rumkugeln…
Deine Anita & Attila