Baby Cake Pop Schoko

Mohn Cake Pop vegan


Blog Navigation

Feinst dekoriert und mit Schokolade überzogen wird sich dieser Mohn Cake Pop vegan in die Herzen von Mohnliebhabern einen Weg bahnen. 

Obwohl manche Menschen das Essen von Mohn meiden, da sich die Samen unglücklicher Weise in den Zähnen verfangen können haben wir regelmäßig Bestellungen mit köstlichen Mohngebäcken und Cake Pops. Er ist einfach zu gut, um darauf zu verzichten.

Die Story

Dieser Mohn Cake Pop entstand für einen Stammkunden, der regelmäßig veganes Fingerfood und Sweets für seine Seminare in Auftrag gab. Irgendwann sollte einfach mal ein neuer Geschmack dazukommen. Attila leitete von einem schon sehr beliebten Rezept diese vegan  Schoko Mohn Basismischung ab. Das Feedback wr so gut, dass es ein fester Bestandteil im Angebot wurde.

FROSTING
Als Frosting schmeckt Himbeergelee oder etwas Schokocreme gut dazu. Wenn Marzipan ein Thema sein darf, kannst du auch Rohmarzipan verwenden.

Hier wird gebacken, gekugelt und dekoriert…

Das Rezept

Für rund 15 Pops:

1 EL Sojamehl mit 60ml Wasser und 1 EL geschroteter Leinsamen verrühren, kurz erwärmen und quellen lassen.
Alle trockenen Zutaten mit einander in einer großen Schüssel vermengen: 100 g Mehl, 40 g  geriebenen Mohn, 3 gestr. EL ungesüßtes Kakaopulver, 1/2 TL Backpulver, 1 Msp. Zimtpulver, 1 Msp. Vanillepulver, 20g Rohrzucker und 1 Prise Salz

20ml Sonnenblumenöl und die Leinsamenmischung zu den trockenen Zutaten geben und einen glatten Teig draus mixen. Wenn du möchtest kannst du den Teig noch mit 1 TL Rum aromatisieren. In einer Backform etwa 30 – 40 min bei 180 Grad Ober – und Unterhitze backen. Auskühlen lassen und am nächsten Tag zu Cake Pops weiter verarbeiten.

Blattgold
Wußtest du, dass jeder Mensch Gold in seinem Körper hat? Genauer gesagt im Blut und es gelangt durch die Nahrung dahin. Blattgold ist geschmacklos und essbar. Natürlich kann man damit dekorieren. Wir haben es gerne auf Zartbitter glasierte Cake Pops und Torten verwendet.
A bissal Deko für das Herz!

Die Fusion

Hier finden alle Zutaten zueinander!!!

1. Alles auch den knusprigen Rand (macht das ganze geschmackvoller) mit einer groben Reibe reiben.
2. Das Frosting Löffelweise dazugeben und gut verkneten. Aber VORSICHT, der Teig darf nicht krümmeln und nicht zu gatschig sein!
3. Wiege dir nun die Portionen mit ca. 25-26 Gramm ab. 4. Forme nun die Gegenstände, die du als Cake Pop dekorieren möchtest.
5. Lege die fertigen geformten Kugeln, Herzerl, … auf einen Teller.

Jetzt beginnt der spannende Teil…

In unseren Blogeinträgen über Glasuren und das richtige Stäbchen findest du die passenden Tipps für deinen perfekten Cake Pop.

6. Bereite dir die Stiele, Spieße, Papierstrohhalme oder was du verwenden willst vor.
7. Die Glasur laut Verpackung auf ca. 35-37 °C erwärmen. 8. Das Stäbchen (Holz, Papier, Plastik) ca. 2cm in die warme Glasur tunken und in der Mitte des Pops ca. 2/3 tief spießen – also knapp über die Mitte.
9. Den Pop mit dem Spieß nun liegen lassen, bis die Glasur wieder hart ist und sich das Fusserl bildet.

Zartbitter Schokolade
Geschmacklich rundet eine Glasur aus Zartbitter Schokolade das Mohnaroma vom Cake Pop ab. Es gibt Fettglasuren und Kuvertüren. Welche du bevorzugst ist eine persönliche Geschmacksfrage. Es gibt mittlerweile auch schon helle Veganer/laktosefreie Schokoladen, die sich zum Glasieren eignen zB. auf Basis von Reis oder Soja.

10. Den Pop am anderen Ende des Stiels vorsichtig nehmen und in die Glasur tunken, die sollte handwarm sein.
11. Den glasierten Cake Pop in eine Holzplatte mit Löchern rein stecken  ersatzweise geht auch Styropor, ein schweres Glas, Vase oä. und trocknen lassen.
12. Ein zweites Mal darüber glasieren und nach Lust und Laune dekorieren.

Kennst du schon unsere tollen Cake Pop Workshops? Online auf unserem Youtube Kanal. 

Du kannst, wann immer du Bedarf hast zu einem bestimmten Thema mit uns Cake Pops machen. Zum Geburtstag, Silvester, Weihnachten, Nikolaus, Baby – und Tauf Cake Pops, Osterhasen, Muttertag, Hochzeit uvm.

Ganz praktisch in deiner Küche! Diese Workshops finden in Echtzeit statt und sind von uns für dich kostenlos zur Verfügung gestellt. Hier  die Zusammenfassung inklusive Videos vom kostenlosen Online Cake Pop Workshop.

Tipp Zone


Getrocknete Himbeeren
Als Topping bzw. Streusel schmecken getrocknete Himbeerstückerl ganz köstlich. Diese gibt es schon fertig zum drüberstreuen auf die noch nasse Glasur. Anschließend trocknen lassen und kalt servieren.
Osterhase
Als Motiv passen Osterhasen sehr gut. Da die Zartbitter Glasur den Mohn geschmacklich unterstützt. Die Ohren und das Goscherl kannst du aus Marzipan oder Modellierschokolade formen.

Boah… das ist echt lecker!!!

Viel Spaß beim Nachkochen…

Deine Anita & Attila